top of page

Im Fluss der Emotionen – Wie das Sakralchakra uns zu Lebensfreude und emotionaler Heilung führt

  • Autorenbild: Andrea Freiburghaus
    Andrea Freiburghaus
  • 21. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Andrea Freiburghaus | @andreafreiburghaus | www.heilpraxis-freiburghaus.ch



Unsere Emotionen sind nicht unser Problem. Sie sind der Wegweiser zu unserer inneren Wahrheit.


In meiner Arbeit mit Klient:innen, aber auch in meinem eigenen Leben, begegnet mir immer wieder dieselbe Essenz:


Heilung beginnt da, wo wir wieder fühlen lernen. Wo wir aufhören, unsere Emotionen zu unterdrücken – und anfangen, ihnen zuzuhören.

Ein zentrales energetisches Zentrum, das diese Tiefe in uns speichert, ist das Sakralchakra – der Sitz unserer Gefühle, Kreativität und Lebensfreude.


Der Schlüssel zur inneren Welt
Der Schlüssel zur inneren Welt

Das Sakralchakra mehr als nur ein energetisches Zentrum


Das Sakralzentrum befindet sich im Beckenbereich, rund um die Fortpflanzungsorgane und den unteren Rücken. Hier fließt unsere kreative Lebensenergie. Hier wohnen Freude, Sinnlichkeit – und auch unsere Verletzlichkeit.


Ist dieses Zentrum blockiert, zeigen sich häufig:


  • Körperliche Symptome: Rückenschmerzen, Menstruationsbeschwerden, Verdauungsprobleme oder chronische Müdigkeit.

  • Emotionale Blockaden: das Gefühl, festzustecken, mangelnde Kreativität, Beziehungsprobleme oder emotionale Leere.

  • Energetische Dichte: spürbar als innere Unbeweglichkeit, Stau oder Wasseransammlungen.


Oft liegen die Wurzeln solcher Blockaden in der Kindheit – in einer Zeit, in der uns beigebracht wurde, welche Gefühle „erlaubt“ sind und welche nicht.


Vielleicht kennst du Sätze wie:


  • „Hör auf zu weinen, dafür gibt’s keinen Grund.“

  • „Reiß dich zusammen.“

  • „Du musst stark sein.“


Diese inneren Programme wirken oft unbewusst weiter. Sie trennen uns von unserem natürlichen inneren Fluss.


Heilung entsteht durch Verbindung – nicht durch Kontrolle


Das Sakralchakra erinnert uns daran, dass Heilung fliessen will – nicht durch Kontrolle, sondern durch Hingabe. Wenn wir unsere Gefühle zulassen, ohne sie zu bewerten, treten wir wieder in Kontakt mit unserer ursprünglichen Kraft und Kreativität.


Denn kreative Energie ist gelebte Emotion – ein Ausdruck von Selbstverbindung und Heilung.

In meiner Praxis – und auch persönlich – arbeite ich mit intuitiv gewählten Pflanzenhelfern und Übungen:


  • Spagyrik, Bach- und Buschblüten

  • Pflanzliche Begleiter wie Damiana, Frauenmantel oder Schafgarbe

  • Atemübungen und kreative Impulse, um festgefahrene innere Zustände wieder in Bewegung zu bringen


Damit deine Energie wieder fliessen kann – ein paar Fragen an dich:


  • Welche Emotionen unterdrückst du noch – aus Angst oder Gewohnheit?

  • In welchen Lebensbereichen fühlst du dich unbeweglich oder leer?

  • Wie steht es um deine Verbindung zur Lebensfreude – erlaubst du sie dir überhaupt?



Was kannst du konkret tun?


Du brauchst nicht viel – nur den ersten Schritt:


  • Atme täglich tief in deinen Bauch.

  • Bewege dich sanft, bewusst und fliessend – durch Yoga, Spazierengehen oder Tanzen.

  • Ernähre dich lebendig – wasserreiche, nährstoffreiche Nahrung stärkt das Element Wasser im Sakralchakra.

  • Lass deine Kreativität fliessen – beim Schreiben, Malen, Singen oder spielerischen Ausprobieren.

  • Nimm deine Emotionen an – sie sind deine Lehrer, nicht deine Feinde.


Lebensfreude beginnt bei dir


Wenn du dich mit deinem Sakralzentrum verbindest, öffnest du dich nicht nur für Heilung – sondern für das Leben selbst. Du erinnerst dich daran, dass du nicht funktionieren musst. Du darfst fühlen, dich treiben lassen – und einfach sein.


Denn genau dort – in diesem echten Sein – liegt deine Kraft.


🤍 Von Herz zu Herz

Andrea



Podcast „Zeit für dich“ auf Spotify & Co

Komm in meine private Gruppe „Zurück zu dir“ - Impulse für deinen Herzensweg“

Und du findest mich auf Instagram: @andreafreiburghaus



Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page