top of page

Die energetische Wirkung von Lebensmitteln

  • vor 1 Tag
  • 2 Min. Lesezeit

Andrea Freiburghaus | @andreafreiburghaus | www.heilpraxis-freiburghaus.ch


Die spirituelle Kraft der Ernährung


Ernährung ist nicht nur eine körperliche, sondern auch eine feinstoffliche Dimension. Jedes Lebensmittel trägt einne eigenen Frequenz geprägt von seiner Herkunft, Reifegrad, Verarbeitung und seiner natürlichen Lebensfequenz. Wenn wir essen, nehmen wir nicht nur Vitamine und Mineralstoffe auf, sondern auch Schwingungen, Bewusstsein und Lebensinformtion.


Die bewusste Auswahl unserer Nahrung beeinflusst daher nicht nur unsere körperliche Gesundheit, sondern auch unsere emotionale Balance, unsere geistige Klarheit - und unsere spirituelle Verbindung.


ree

Was bedeutet "energetische Wirkung" bei Lebensmitteln?


Lebensmittel wirken auf mehreren Ebenen:


  1. Physisch: Sie nähren unsere Zellen, Organe und unser System.

  2. Energetisch: Sie beeinflussen das Qi, unsere Chakren und das feinstoffliche Energiefeld.

  3. Emotional: Sie können Stimmungen regulieren oder auslösen.

  4. Spirituell: Sie untertützen oder blockieren unseren Zugang zur inneren Quelle.



Hochfrequente vs. niedrig schwingende Lebensmittel


Die Energie eines Nahrungsmittel hängt auch stark von seiner Herkunft und Verarbeitungn ab.


Hochfrequente Lebensmittel sind:


  • Frisch, biologisch, saisonal, lokal

  • Unverarbeitet, lebendig (Rohkost, Wildkräuter)

  • Mit Liebe zubereitet

  • Lichtnahrung (z.B. Sprossen, Früchte, Kräuter)


Wirkung: Erhöhen die Schwingung klären den Geist, fördern die Verbindung zur Lebenskraft


Niedrigfrequente Lebensmittel sind:


  • Industriell verarbeitet, voller Zusatzstoffe

  • Tiefgekühlt, mehrfach erhitzt

  • Ohne Achtsamkeit konsumiert

  • Mit Schuldgefühlen oder Stress gegessen


Wirkung: Senken die Energie, machen müde, fördern emotionale Blockaden



Essen als Energieübertragung


Jeder Bissen trägt Information. Wenn wir achtsm essen, öffnen wir uns für diese Information. Besonders wichtig dabei ist:


  • Wie wir essen - in Ruhe, mit Dankbarkeit, ohne Ablenkung

  • Warum wir essen - aus echtem Hunger oder emotionaler Gewohnheit?

  • Was wir beim Essen fühlen - Verbindung oder Leere?


Achtsamkeit macht aus jeder Mahlzeit eine energetischen Ritual.


Praktische Impulse für dich: So wählst du "hochschwingende" Nahrung


  1. Fühle in das Lebensmittel hinein: Wie fühlt es sich an, bevor du isst? Warm? Kühl? Offen? Schwer? Es braucht nur einen Atemzug lang zeit dafür.

  2. Vermeide künstliche Zusatzstoffe und alles, was "tot" wirkt.

  3. Bereite Mahlzeiten bewusst zu: Kochen ist eine Form von Energiearbeit.

  4. Verzichte auf Essen mit inneren Widerstand: Lieber eine kleine, achtsame Portion als ein überladener Teller ohne Verbindung.

  5. Lass deine Intuition entscheiden: Dein Körper weiss, was du wirklich brauchst - wenn du still wirst.


Nahrung ist Schwingung


Was wir zu uns nehmen, beeinflusst nicht nur unseren Körper, sondern auch unser ganzes Wesen. Wenn wir uns der energetischen Wirkung von Lebensmitteln bewusst werden, beginnt eine tieffere Beziehung zu unserer Nahrung - und letztlich zu uns selbst. Es geht nicht um strikte Regeln, sondern um Rückverbindung, Intuion und Lebensfreude.


Buchempfehlung:

Gabriel Cousens- Feed your Soul




Podcast: "Zeit für dich" auf Spotify, Apple Podcast

Instagram:@andreafreiburghaus

Oder komm in meine private Gruppe "Zurück zu dir" - Impulse für deinen Herzensweg. Dort erfährst du immer wieder neue Impulse, Videos und vielen Themen die uns Bewegen.

 
 
 

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page