top of page

5 Rituale, um dein inneres Kind zu heilen

  • 25. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Andrea Freiburghaus | www.heilpraxis-freiburghaus.ch | @andreafreiburghaus


Heilung beginnt dort, wo du dich dir selbst wieder zuwendest.


In jedem von uns lebt ein Teil, der noch lebendig ist – unser inneres Kind. Es trägt unsere frühesten Erfahrungen, Verletzungen und Wünsche in sich. Oft sind es genau diese alten Gefühle, die uns heute noch beeinflussen: in Beziehungen, im Selbstwertgefühl oder in stressigen Situationen.


Doch die gute Nachricht ist: Du kannst diesen Teil in dir sehen, trösten – und heilen.

Hier findest du 5 einfache Rituale, mit denen du deinem inneren Kind begegnen kannst – liebevoll, achtsam und echt.


Inneres Kind
Inneres Kind

🌿 1. Umarme dich selbst – bewusst und mit Mitgefühl


Lege deine Arme sanft um deinen Körper. Schließe die Augen.Atme tief ein und aus.Und sage dir innerlich:

Ich bin da für dich. Ich sehe dich. Du bist sicher.

Diese einfache Geste wirkt tief. Dein inneres Kind sehnt sich nicht nach perfekten Lösungen – sondern nach deiner Präsenz und Nähe.


🎶 2. Höre Musik aus deiner Kindheit


Kennst du noch ein Lied, das du als Kind geliebt hast? Vielleicht etwas aus einem alten Film, einem Hörspiel oder ein Schlaflied?

Mach es dir gemütlich, schliesse die Augen und höre es – nicht als Erwachsene:r, sondern als das Kind, das du einmal warst. Lass die Erinnerungen in dir auftauchen und fliessen. Vielleicht kommen Tränen. Vielleicht ein Lächeln. Beides darf sein.


🎨 3. Male oder kritzle ohne Ziel


Nimm Buntstifte, Wachsmaler oder Wasserfarben – und male. Nicht für Instagram. Nicht für ein Ziel. Einfach nur zum Spass. So habe ich begonnen kreativ zu sein.

Kreativer Ausdruck ist eine der natürlichsten Sprachen deines inneren Kindes. Es will nicht „perfekt sein"– es will spielen.


📖 4. Schreibe deinem inneren Kind einen Brief


Nimm dir einen Moment und schreibe einen liebevollen Brief – direkt an dein inneres Kind. Zum Beispiel:

Liebe kleine(r) [dein Name], ich weiss, dass du so oft allein warst. Du hast dich angestrengt, um liebenswert zu sein. Heute sehe ich dich. Ich bin da. Ich gehe nicht mehr weg.

Du kannst den Brief vorlesen, laut oder leise – oder ihn aufbewahren und immer wieder lesen.


💌 5. Gestalte einen „inneren Kind“ - Ort in deinem Alltag


Das kann eine kleine Ecke mit einer Kuscheldecke sein, ein Kinderbuch auf deinem Nachttisch oder ein Teddybär in deinem Wohnzimmer.

Was auch immer dich daran erinnert, dass du mehr bist als deine Rolle als Erwachsene:r – nämlich ein Mensch mit Gefühl, Tiefe und Geschichte. Und ein Mensch, der noch das innere Kind in sich trägt.


Fazit:


Die Arbeit mit dem inneren Kind ist kein „Projekt“, das man schnell abhaken kann. Sie ist ein sanfter Weg zurück zu dir selbst. Jeder kleine Schritt zählt. Jede liebevolle Geste heilt.

Wenn du beginnst, dein inneres Kind zu sehen und ihm Raum zu geben, wirst du staunen, wie viel Ruhe, Lebendigkeit und Freude dadurch in dein Leben zurückkehren kann.


Wenn du mehr erfahren willst komm in meine private Community "Zurück zu dir" du kannst dich bequem über meine Webseite anmelden unter "Gruppe". Ich freu mich auf dich!

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page