top of page
  • Telegramm
  • Pinterest
  • Instagram
  • Facebook

Tipps, die bei Heißhungerattacken helfen können

Autorenbild: Andrea FreiburghausAndrea Freiburghaus

Aktualisiert: 28. Juni 2023

Oft wird man im ungünstigsten Moment davon überfallen: Von den Heißhungerattacken. Wenn dann nicht schnell eine Zwischenmahlzeit zur Hand ist, kann das für alle Beteiligten unangenehm enden, denn die "Opfer" des Heißhungers sind meist alles andere als gut gelaunt. Die Frage ist nur, ob dein Gehirn vielleicht zu Recht nach mehr verlangt?




Oft ist der Heißhunger ein Zeichen dafür, dass man bei der Hauptmahlzeit zu wenig oder nicht das Richtige zu sich genommen hat. Wenn du zum Beispiel beim Abnehmen zu wenig isst oder sogar hungerst, brauchst du dich nicht zu wundern, wenn du Heißhungerattacken bekommst. Dumm nur, dass der Körper in diesem Moment nach schnell verwertbaren Kalorien verlangt - dummerweise nicht in Form von Früchten, sondern in Form von Schokolade.


Bei Heißhungerattacken kann sich kaum jemand beherrschen, denn logisches Denken oder gar Handeln ist dann fast unmöglich. Bis jetzt! Denn es ist möglich, Heißhungerattacken vorzubeugen, wenn man weiß, wodurch sie ausgelöst werden. Heißhunger hat nicht nur körperliche Ursachen, auch psychische Erkrankungen und psychosomatische Erkrankungen, wie zum Beispiel Essstörungen können der Auslöser für das unwiderstehliche Verlangen nach Süßem oder Salzigem sein.


Hier ein paar Tipps die gegen Heisshungerattacken helfen können:


  • Regelmässige Mahlzeiten einnehmen: Iss regelmäßig und vermeide längere Essenspausen, um Blutzuckerschwankungen zu vermeiden, die Heißhungerattacken auslösen können.

  • Proteinreiche Lebensmittel essen: Proteinreiche Lebensmittel wie Hühnchen, Fisch, Eier, Linsen, Kichererbsen, Bohnen und Nüsse können dazu beitragen, dass du dich länger satt fühlst und Heißhungerattacken vermeidest.

  • Ausreichend Wasser trinken: Manchmal kann Durst als Hunger wahrgenommen werden. Trinke ausreichend Wasser, um sicherzustellen, dass du hydratisiert bleibst.

  • Verarbeitete Lebensmittel meiden: Verarbeitete Lebensmittel, die reich an Zucker und Kohlenhydraten sind, können Heißhungerattacken auslösen. Versuche, diese Lebensmittel zu vermeiden oder in Maßen zu essen.

  • Ablenkung: Wenn du das Verlangen nach Essen verspürst, versuchen dich abzulenken, indem du eine Aktivität ausführst, die du gerne machst, wie z.B. Spazierengehen, Lesen oder ein Hobby ausüben.

  • Stressbewältigung: Stress kann Heißhungerattacken auslösen. Versuche, Stress durch Entspannungsübungen wie Yoga oder Meditation zu reduzieren.


Fazit:


Heißhunger lässt sich mit einfachen Mitteln in den Griff bekommen. Mit einer ausgewogenen Ernährung und gesunden Snacks für den "Notfall" kannst du akute Heißhungerattacken in Zukunft viel besser in den Griff bekommen. Und du kannst dir mit der Zeit Schritt für Schritt schlechte (Nasch-)Gewohnheiten abgewöhnen. Solange die Heißhunger-Attacken nur in unregelmäßigen Abständen auftreten, ist das auch ganz normal. Und normal ist auch, dass du ab und zu einfach nicht widerstehen kannst und in die Tüte mit den Chips greifst.


コメント

5つ星のうち0と評価されています。
まだ評価がありません

評価を追加
bottom of page